🕵️‍♂️ 10 versteckte Juwelen in Istanbul, die die meisten Touristen verpassen

Istanbuls Wahrzeichen sind zweifellos faszinierend, doch um die Seele der Stadt wirklich zu erleben, muss man sich abseits der ausgetretenen Pfade wagen. Unter der Oberfläche dieser geschäftigen Metropole verbergen sich unzählige Juwelen, die einen tieferen, authentischeren Einblick in ihre vielschichtige Geschichte und ihr pulsierendes Leben vor Ort bieten.

Hier sind 10 versteckte Juwelen in Istanbul, die den meisten Touristen entgehen und die einzigartige Perspektiven und unvergessliche Erinnerungen bieten:

1. Rüstem-Pascha-Moschee (Rüstem Paşa Camii)

  • Standort: Versteckt über einem Ladenkomplex in der Nähe des Gewürzbasars in Eminönü. Es ist wirklich eine „versteckte“ Moschee, da Sie eine Treppe hinaufsteigen müssen, um den erhöhten Innenhof zu erreichen.
  • Warum es besonders ist: Obwohl kleiner als die großen kaiserlichen Moscheen, ist die Rüstem-Pascha-Moschee ein Juwel osmanischer Architektur und bekannt für ihre exquisiten und üppigen Iznik-Fliesen. Diese farbenfrohen, kunstvollen Fliesen mit floralen und geometrischen Mustern bedecken fast alle Oberflächen des Innenraums und erzeugen ein schillerndes Schauspiel aus Farbe und Handwerkskunst, das den Besuchern des Gewürzbasars oft entgeht.
  • So besuchen Sie uns: Gehen Sie von Eminönü aus zum Gewürzbasar. Der Eingang befindet sich in der Hasırcılar Caddesi oder einer kleineren Straße, die zum Goldenen Horn führt. Der Basar ist außerhalb der Gebetszeiten (normalerweise 9:00 bis 18:00 Uhr) für Besucher geöffnet. Bitte tragen Sie angemessene Kleidung.

2. Büyük Valide Han Dach

  • Standort: In der geschäftigen Han-Region Mahmutpaşa, in der Nähe des Großen Basars. Es ist eines der größten und ältesten osmanischen Hans (Karawansereien) in Istanbul.
  • Warum es besonders ist: Während der Han selbst einen faszinierenden Einblick in den historischen Handel bietet, ist das Dach das wahre Juwel. Mit dem richtigen Wächter (oftmals gegen ein kleines Trinkgeld) können Sie das Dach besteigen und einen unvergleichlichen Panoramablick auf Istanbuls historische Halbinsel genießen, darunter die Hagia Sophia, die Blaue Moschee, die Süleymaniye-Moschee und das Goldene Horn. Es ist ein Paradies für Fotografen, besonders während der goldenen Stunde.
  • So besuchen Sie uns: Es kann schwierig sein, den richtigen Eingang zu finden und den Zugang zu verhandeln. Fragen Sie die Einheimischen nach „Büyük Valide Han terası“ (Dach). Seien Sie respektvoll und geben Sie jedem, der Ihnen hilft, auf das Dach zu gelangen, ein kleines Trinkgeld.

3. Theodosius-Zisterne (Şerefiye Sarnıcı)

  • Standort: Nur einen kurzen Spaziergang vom Sultanahmet-Platz entfernt, wird es jedoch oft von der größeren und berühmteren Cisterna Basilica überschattet.
  • Warum es besonders ist: Die kürzlich restaurierte und für die Öffentlichkeit zugängliche Theodosius-Zisterne ist ein faszinierendes unterirdisches Wasserreservoir aus dem 5. Jahrhundert. Sie beherbergt oft Licht- und Klanginstallationen, die ihre ätherische Atmosphäre verstärken. Sie ist weniger überlaufen als die Cisterna Basilica und bietet ein ruhigeres und besinnlicheres Erlebnis byzantinischer Baukunst.
  • So besuchen Sie uns: Es gibt einen separaten Eingang und in der Regel wird Eintritt verlangt. Aktuelle Öffnungszeiten und Ticketpreise finden Sie auf der offiziellen Website.

4. Kleine Hagia Sophia-Moschee (Küçük Ayasofya Camii)

  • Standort: Im ruhigen, charmanten Viertel Kumkapı, einen kurzen Spaziergang südlich des Sultanahmet-Platzes.
  • Warum es besonders ist: Ursprünglich die Kirche der Heiligen Sergius und Bacchus, erbaut im 6. Jahrhundert (vor der Hagia Sophia!), wurde diese byzantinische Kirche während der osmanischen Herrschaft in eine Moschee umgewandelt. Sie gilt als Prototyp für die Kuppelbasilika der Hagia Sophia. Ihre ruhige Atmosphäre, der wunderschöne Innenhof und die Mischung byzantinischer und osmanischer Architekturelemente machen sie zu einem friedlichen Rückzugsort abseits der Touristenströme.
  • So besuchen Sie uns: Da die Moschee in Betrieb ist, kleiden Sie sich angemessen und besuchen Sie sie außerhalb der Gebetszeiten (in der Regel 9:00 bis 18:00 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.

5. Fener und Balat Viertel

  • Standort: Entlang des Goldenen Horns, nordwestlich von Eminönü. Leicht mit dem Bus von Eminönü oder zu Fuß vom Valens-Aquädukt aus erreichbar.
  • Warum sie besonders sind: Diese historischen, farbenfrohen Viertel sind ein lebendiger Schmelztiegel der Kulturen und einst Heimat griechisch-orthodoxer, jüdischer und armenischer Gemeinden. Schlendern Sie durch die engen, kopfsteingepflasterten Straßen, gesäumt von wunderschön restaurierten Holzhäusern in leuchtenden Farben. Hier finden Sie originelle Cafés, Antiquitätenläden, Straßenkunst und eine Mischung aus Kirchen, Synagogen und Moscheen, die Seite an Seite stehen. Hier erwartet Sie ein wahrhaft authentisches Istanbul-Erlebnis.
  • So besuchen Sie uns: Am besten erkundet man die Stadt zu Fuß. Nehmen Sie sich mindestens einen halben Tag Zeit, um herumzuwandern, sich zu verlieren und verborgene Schätze wie die „Rote Schule“ (Griechisch-Orthodoxes Kolleg Phanar) oder die „Eiserne Kirche“ (Bulgarische St.-Stephans-Kirche) zu entdecken.

6. Kuzguncuk-Viertel

  • Standort: Auf der asiatischen Seite des Bosporus, eine malerische Fahrt mit der Fähre von Eminönü oder Kadıköy.
  • Warum es besonders ist: Kuzguncuk wirkt wie ein charmantes Dorf in der Stadt, unberührt vom Massentourismus. Es ist berühmt für seine farbenfrohen Holzhäuser, üppigen Gärten und das bemerkenswerte Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen – eine Moschee, eine Kirche und eine Synagoge stehen an der Hauptstraße fast nebeneinander. Es ist ein beliebter Drehort türkischer Fernsehserien und bietet eine nostalgische, ruhige Atmosphäre, urige Cafés und lokale Kunsthandwerksläden.
  • So besuchen Sie uns: Nehmen Sie die Fähre nach Üsküdar und fahren Sie anschließend mit dem Bus oder machen Sie einen gemütlichen 20- bis 30-minütigen Spaziergang entlang der Bosporus-Promenade. Am besten erkunden Sie die Stadt bei einem Spaziergang durch die ruhigen Straßen.

7. Valens-Aquädukt (Bozdoğan Kemeri)

  • Standort: Dominiert den Atatürk-Boulevard im Stadtteil Fatih. Sie kommen wahrscheinlich auf dem Weg in oder aus der Altstadt daran vorbei.
  • Warum es besonders ist: Dieses monumentale römische Aquädukt aus dem 4. Jahrhundert ist ein Zeugnis der fortschrittlichen Ingenieurskunst des Byzantinischen Reiches. Obwohl heute eine Hauptverkehrsstraße unter seinen Bögen verläuft, ist es ein atemberaubender Anblick, der Sie ins antike Konstantinopel zurückversetzt. Es ist ein kostenloses, frei zugängliches historisches Wahrzeichen, das oft zugunsten bekannterer Sehenswürdigkeiten übersehen wird.
  • So besuchen Sie uns: Sie können ihn von der Straßenbahn T1 oder dem Metrobus aus sehen. Um ihn genauer zu betrachten, steigen Sie an der U-Bahn-Station Vezneciler-Istanbul-Universität aus oder nehmen Sie einen Bus, der den Atatürk-Boulevard entlangfährt, und gehen Sie um den Fuß des Boulevards herum.

8. Istanbuler Eisenbahnmuseum (Sirkeci Garı)

  • Standort: Im historischen Bahnhof Sirkeci, der ehemaligen Endstation des legendären Orient-Express, in Eminönü.
  • Warum es besonders ist: Dieses kleine, nur einen Raum umfassende Museum bietet eine nostalgische Zeitreise und widmet sich der Geschichte der türkischen Eisenbahn und natürlich des Orient-Express. Es ist voller faszinierender Artefakte, Dokumente und Erinnerungsstücke aus dem goldenen Zeitalter der Bahnreisen und bietet ein einzigartiges Nischeninteresse für Geschichts- und Reiseliebhaber.
  • So besuchen Sie uns: Es befindet sich im Bahnhof Sirkeci, nur einen kurzen Fußweg vom Gewürzbasar oder einer Straßenbahnhaltestelle der Linie T1 entfernt. Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten, da diese eingeschränkt sein können.

9. Ağa Hamamı

  • Standort: In Beyoğlu, in der Nähe der İstiklal Avenue und des Taksim-Platzes, sodass es vom modernen Istanbul aus leicht zu erreichen ist.
  • Warum es besonders ist: Obwohl es nicht so prachtvoll ist wie einige der größeren, eher auf Touristen ausgerichteten Hammams, gilt Ağa Hamamı als das älteste noch betriebene türkische Bad Istanbuls und geht auf das Jahr 1454 zurück. Es bietet ein authentisches, schlichtes Hammam-Erlebnis in historischem Ambiente und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei erfahrenen Touristen beliebt. Es ist eine großartige Möglichkeit, diese Tradition ohne den Trubel größerer Einrichtungen zu erleben.
  • So besuchen Sie uns: Buchen Sie im Voraus, insbesondere für spezielle Leistungen wie ein Peeling und eine Massage. Erkundigen Sie sich nach getrennten Bereichen oder Zeiten für Männer und Frauen oder nach privaten Optionen, falls gewünscht.

10. Das Museum der Unschuld (Masumiyet Müzesi)

  • Standort: Im Künstlerviertel Cihangir in Beyoğlu.
  • Warum es besonders ist: Dieses skurrile und ergreifende Museum wurde vom türkischen Nobelpreisträger Orhan Pamuk parallel zu seinem gleichnamigen Roman konzipiert. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Alltagsgegenständen, Erinnerungsstücken und Kuriositäten, die eine Geschichte von Liebe, Verlust und dem Istanbuler Leben ab den 1970er Jahren erzählen. Es ist ein wahrhaft einzigartiges, immersives Erlebnis, das die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lässt und einen tiefen Einblick in das kulturelle Gefüge Istanbuls aus persönlicher Perspektive ermöglicht.
  • So besuchen Sie uns: Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom Taksim-Platz oder der Tünel-Standseilbahn F2 entfernt. Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten und lesen Sie vor Ihrem Besuch den Roman, um ein intensiveres Erlebnis zu haben.

Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Istanbuls!

  • Bereit, die ausgetretenen Pfade zu verlassen? Entdecken Sie unsere kuratierten ungewöhnliche Wandertouren die die geheimen Juwelen Istanbuls enthüllen.
  • Möchten Sie lieber auf eigene Faust auf Entdeckungsreise gehen? Laden Sie unsere empfohlenen selbstgeführte Karten-Apps mit Reiserouten zu versteckten Juwelen, die Sie durch Ihr Abenteuer führen!

Schreibe einen Kommentar

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress